MIT!

Dahinter verbirgt sich der Modellversuch SMV (Schülermitverantwortung) in der Grundschule, der auf Initiative des ISBs und des Kultusministeriums Bayern im Schuljahr 2021/22 ins Leben gerufen wurde.

Unsere Schule wurde nach erfolgreicher Bewerbung dafür ausgewählt, da wir bereits seit einigen Jahren  den Demokratiesierungsprozess und die verstärkte Mitsprache der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule angestoßen haben. Wir zählen damit zu einem Kreis von bayernweit 30 Stammschulen, die an diesem Modellversuch teilnehmen. Im aktuellen Schuljahr wurde der Versuch ausgeweitet, so dass die Stammschulen, zusammengefasst in Teams, sogenannte Satellitenschulen im näheren oder weiteren Umfeld begleiten und betreuen.

 

 

 

Ziele des Schulversuchs:
– Gremien und Ämter der SMV an möglichst vielen bayerischen Grundschulen erproben und etablieren,
– Mehr Partizipation an bayerischen Grundschulen ermöglichen,
– SchülerInnen Kompetenzen im Bereich Demokratielernen vermitteln,
– Selbstwirksamkeit der SchülerInnen stärken,
– Ein zeitgemäßes schulartspezifisches Konzept für die SMV-Arbeit an Grundschulen entwickeln und
– Schülermitverantwortung (SMV) verpflichtend im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz

Unsere Schülerinnen und Schüler bilden aber auch Erwachsene fort. So durften Mitglieder des Schülerrats am oberfränkischen Schule-Kirche-Treffen in Bad Alexandersbad zusammen mit der Schulleitung und der Projektlehrkraft Frau Schatz über die Mitsprachemöglichkeiten der Kinder an unserer Schule berichten.