Medienreferenzschule – digitale Medien im Unterricht

Sich zur Medienreferenzschule weiterzuentwickeln war die logische und konsequente Fortführung der Aufgaben und Ergebnisse aus dem MindS-Projekt seit 2001.

Seit dem Schuljahr 2014/15 gab es neben einem „Computerraum“ mit bis zu 26 Arbeitsplätzen auch eine Laptopklasse. Hier arbeiteten die Schüler an ihrem eigenen Rechner, erhielten vertiefte Kenntnisse in die verschiedenen PC-Programme und mebis. Im Rahmen des Unterrichts üben sie daran differenziert nach ihrem jeweiligen Lernstand oder erstellen alleine oder in Gruppen Informationsmaterial für Referate, …

Doch die Entwicklung an unserer Schule hinsichtlich des Medieneinsatzes sollte damit noch nicht zu Ende sein. Im Herbst 2018 fand ein großer Pionierschritt im Hinblick auf den Einsatz digitaler Medien im Unterricht statt. Dank der großzügigen Spende unseres Fördervereins wurde die Schule mit drei leistungsfähigen Accesspoints, drei Apple-TVs sowie 16 iPads und einem dazugehörigen Ladewagen ausgestattet. Dieses Equipment sorgte dafür, dass auch die anderen Klassen neben der Laptopklasse Kompetenzen im Umgang mit digitalen Geräten im Unterricht sammeln konnten. Als erste Grundschule in der Stadt Hof sammelten wir wertvolle Erfahrungen für den Unterricht mit Tablets und waren so maßgeblich mitverantwortlich für die Ausstattungsvorgaben an den anderen Schulen der Stadt Hof.

Da die Laptops inzwischen in die Jahre gekommen sind, wurde die Laptopklasse aufgelöst. Aufgrund der flexiblen Handhabung und der großen Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten lagen die Vorteile der Tablets gegenüber den Laptops klar auf der Hand. Der Bestand der Tablets wurde und wird im Rahmen der Digitalisierung weiterhin aufgestockt.

Weitere Informationen zu Medienreferenzschulen